Bill Acker in International Scuba Diving Hall of Fame aufgenommen |
|
|
|
Bill Acker, der Inhaber von Yap Divers und Manta Ray Bay
Resort, ist im Oktober 2014 in die International Scuba Diving Hall of Fame
aufgenommen worden. Die Jury begründete ihre Entscheidung mit Bills
Pionierleistung im Tourismussektor Mikronesiens. Mit der Eröffnung der ersten
Tauchschule in Yap (einem Bundessstaat innerhalb der Föderierten Staaten von
Mikronesien) im Jahr 1986 und der späteren Eröffnung des Manta Ray Bay Resorts
als einzigem Taucherhotel des Staates habe er den Grundstein für lokales ökonomisches
Wachstum gelegt. Auch die Inselbewohner profitierten nach den Worten der Jury
unmittelbar von Bill Ackers Pionierleistungen - aber auch indirekt durch
Wachstumseffekte, die mit dem steigenden Bekanntheitsgrad seines Unternehmens,
der Mantas, des Tauchreviers und dem Reiseziel Yap im Allgemeinen einher
gingen. Die Aufnahme in die ISDHoF ist der Ritterschlag innerhalb der
Internationalen Tauchsportindustrie. Bill steht nun in illustrer Nachbarschaft
– innerhalb der handverlesenen „Ehrenhalle“ finden sich Pioniere wie
Jacques-Yves Cousteau, Lotte & Hans Hass, Ron & Valerie Taylor, Howard
Hall, David Doubilet, Al Giddings und viele andere Pioniere unseres
Lieblingssports. Seit ihrer Gründung im Jahr 2000 besteht die International
Scuba Diving Hall of Fame aus einer überschaubaren Zahl von Persönlichkeiten
aus den vergangenen 90 Jahren, die sich mit ihrem Einsatz und Enthusiasmus um
die Förderung und weltweiten Verbreitung des Tauchsports verdient gemacht
haben.
Weitere Informationen: www.scubahalloffame.com, www.mantaray.com
|
|
Frank Schätzing im Interview:
„Mir reicht es nicht zu wissen, ich möchte verstehen“
Sein Roman „Der Schwarm“ fesselt jeden, der in irgendeiner Weise mit dem Meer verbandelt ist. Der Thriller stand monatelang auf Platz eins der Bestsellerlisten. Mit dem Sachbuch „Nachrichten aus einem unbekannten
Universum“ legte er jetzt nach: Frank Schätzing sprach mit ATLANTIS über das Tauchen, seine bevorzugten Reiseziele und über den Meeresschutz.
|
weiter …
|
|
 Und ATLANTIS gratuliert mit einem ausführlichen Portrait über den Mann, der den Druckkammerbau ganz neu interpretierte – und somit revolutionierte.
Von Wolfgang Freihen
|
weiter …
|
|
Extrawürste willkommen
Von Heinz Käsinger
Tom Peter bietet mit seiner Fantic AG ein breites Spektrum in Sachen Unterwasserfotografie.
|
weiter …
|
|
Ralf Kiefner & Andrea Ramalho |
|
|
|
 
von H.K.
Hier bei der Prämierung Ihres Films "End of a Myth". Der Dokumentarfilm des Erfolgsteams Kiefner & Ramalho gewann erst kürzlich das "International Eastern Mediterranean Underwater Film Festival" an dem, neben einigen großen TV Produktionen, wie die BBC Dokumentation "Shallow Seas", 57 Filme aus 21 Ländern in verschiedenen Kategorien teilnahmen. "End of a Myth" hat die Königs-Kategorie der professionellen Dokumentationen (Produktionen von 1 Stunde oder länger) gewonnen. www.emu.edu.tr/underwaterfestival/
|
weiter …
|
|
60 Jahre Bauerkompressoren
|
weiter …
|
|
Wie geht es WILLY DORN?
Der heute 51jährige Künstler machte in den 90er Jahren des vergangenen Jahrhunderts Schlagzeilen in der Tauchpresse durch seine surrealistischen Unterwasserbilder.
Von Heinz Käsinger
|
weiter …
|
|
|