|
AKTUELLES
Vor der ostaustralischen Küste in der Nähe von Sydney kam es
in der ersten Augustwoche 2017 zu einem ebenso spektakulären wie seltenen
Zusammenstoß: Ein Buckelwal rammte ein Ausflugsschiff. Durch die Wucht des
Aufpralls wurden zahlreiche der rund 20 Passagiere von ihren Sitzen
geschleudert, zwei davon verloren dabei sogar das Bewusstsein. Insgesamt aber
kamen, so der Kapitän, die allermeisten der Fahrgäste mit dem Schrecken und
leichten Blessuren davon. Beim betroffenen Schwimmzeug handelt es sich um ein
stabiles, immerhin fast neun Meter langes Boot. Der Übeltäter, ein kräftiger, halbstarker
Walbulle, schwamm nach der Kollision unbeeindruckt weiter. Ob das Tier das
Schiff absichtlich gerammt hatte, konnte nicht ermittelt werden.
|
|
Hilfe zur Selbsthilfe für Fischer auf Sansibar |
|
|
|
Einheimische Fischer trotzen den Luxus-Tauchbasen vor Ort
Um seine eigene Tauchbasis fertig zu stellen, benötigt Cholo Ussi aus dem Fischerdorf Nungwi auf Sansibar Unterstützung. Er kennt die Korallenriffe an der Nordspitze Sansibars bereits durch seine Arbeit als Fischer sehr genau. Seine Erfahrung im Tauchsport sammelte er in den letzten 10 Jahren als Angestellter diverser Tauchbasen vor Ort. Trotz seinem sehr geringem Gehalt hat es der begeisterte Taucher geschafft, seine Ausbildung zum PADI Open Water Scuba Instructor aus eigener Tasche zu finanzieren und gleichzeitig seine Familie zu ernähren. Inzwischen führt der talentierte Tauchlehrer das erste zertifizierte PADI Dive Resort im Fischerdorf Nungwi, das fest in einheimischer Hand ist. Sein bemerkenswertes Startup FUN DIVERS ZANZIBAR bietet internationalen Gästen nicht nur allerbeste Qualität und viel Spaß beim Tauchen oder Schnorcheln, sondern auch individuellen Service. Gäste-Reviews der Spitzenklasse auf TripAdvisor und Facebook sprechen für sich. Um den etablierten Luxus-Tauchbasen vor Ort zu trotzen, fehlt dem jungen Startup allerdings noch ein Gebäude am Strand und ein Van. Der Bau der Tauchbasis am Strand hat bereits begonnen, für die Fertigstellung fehlt leider das Kapital. Sie können dieses bemerkenswerte einheimische Projekt persönlich fördern und ab einer Spende von 10 Euro an der Verlosung teilnehmen.
Unterstützung und weitere Infos unter: https://gogetfunding.com/Diving-in-Zanzibar-Support-local-fishermen/
|
|
Elba Tauch- und Fotofest 2017 |
|
|
|
(Foto: (C) Aquanautic Elba/F. Schneider )
Vom 21.10. bis 04.11. findet das zweite „Elba Tauch- und
Fotofest“ statt. Der Fotowettbewerb steht unter der Schirmherrschaft der
deutschen Tauchbasis Aquanautic Elba. Kompakt- und Spiegelreflexkameras in getrennten Klassen an
den Start. Es gibt folgende Kategorien:
Nahaufnahme, Riffszene, große Tiere und Land & Leute. Das beste Foto jeder
Kameraklasse gewinnt eine Woche Hotel und Tauchen für 2 Personen bei Aquanautic
Elba. Das beste Foto aller
Kameraklassen und Kategorien gewinnt eine Woche Hotel und Tauchen auf Yap im
Manta Ray Bay Resort.
Die Teilnahme ist kostenlos, zum Wettbewerb können alle Fotos eingereicht
werden, die in der Zeit des „Elba Tauch- und Fotofest 2017“ während des
Aufenthalts bei Aquanautic Elba aufgenommen werden. Den Vorsitz der Jury hat
der Journalist und Unterwasser-Fotograf Frank Schneider, der vor Ort auch Workshops leitet.
Im Wettbewerbszeitraum kostet 1 Woche Unterkunft/Tauchen
699 Euro p.P., Halbpension für 1 Woche kostet 120 Euro p.P.
Infos und Anmeldung:
www.aquanautic-elba.de
|
|
Fluo, Foto & Bio Tauchevent bei SUBEX |
|
|
|
Vom 06.05. bis 18.05.2018 in Sahl Hasheesh am Roten Meer in Ägypten
Da aller guten Dinge bekanntlich drei sind, bringt das
Tauchunternehmen SUBEX die drei interessanten Fachbereiche, Fluoreszenz,
UW-Fotografie und Meeresbiologie, in einem noch nie da gewesenen Tauchevent
zusammen. Gleich 3 angesehene Experten stehen den Teilnehmern während dieser
exklusiven Veranstaltung zur Verfügung:
1. Fluoreszenz: Prof. Dr. Horst Grunz ist der angesehenste
Experte für Biofluoreszenz. Er wird vor Ort Nachttauchgänge durchführen, bei
denen er die Korallen und andere Lebewesen mit Speziallampen in den buntesten
Farben erleuchten lässt.
2. UW-Fotografie Herbert Frei ist mehrfach prämierter
UW-Fotograf und Autor von vielen Ratgebern zu dem Thema.
3. Meeresbiologie: Johann Vifian ist CMAS und
SSI-Tauchlehrer auf höchster Stufe, Geschäftsführer von SUBEX, UW-Fotograf und
VDST-Kursleiter für Meeresbiologie.
Der Veranstaltungsort Sahl Hasheesh beeindruckt nicht nur
unter Wasser mit einem intakten und sehr artenreichen Ökosystem, das sich
hervorragend für die Exkursionen eignet. Auch an Land lässt der exklusive Erholungsort 18 km
südlich von Hurghada keine Wünsche offen. Das Luxus-Hotel
Baron Palace, in dem sich die SUBEX-Tauchbasis befindet, gleicht einem
ägyptischen Palast und bietet Zimmer und Verpflegung auf höchstem Niveau. Eine Woche im Veranstaltungszeitraum vom 06.05.-18.05.2018
kostet nur 990 € inklusive 10 begleiteter Tauchgänge, Transfers, Visum und
Unterbringung im Doppelzimmer mit Halbpension. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Buchung ist ab sofort
auf der Webseite von SUBEX möglich www.subex.org. Dort sind auch weitere
Informationen über die Leistungen und Anforderungen zu finden.
|
|
Bye-Bye Anne, hello Carmen! |
|
|
|
TECS Reisen Carmen Schröer übernimmt die Betreuung der Kunden von Delphin Tours
Nach 20 Jahren erfolgreicher Tätigkeit verabschiedet sich Anne de Saint-Aubain, Inhaberin von Delphin-Tours, am 31. August als Reiseveranstalterin in den wohlverdienten Ruhestand, möge er ihr viel Schönes bescheren. Anne de Saint-Aubain bedankt sich bei allen Kunden und Geschäftspartnern – den neuen wie auch jenen, die ihr über viele Jahre hinweg treu die Stange gehalten haben. Ab 01. September übernimmt Carmen Schröer von TECS Reisen (www.tecs-reisen.de,
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie es sehen können
) die ausländischen Agenturen und die Webseite. Sie wird künftig den Kundenstamm von Anne de Saint-Aubain mit ebenso viel Herzblut betreuen und als langjähriger Reiseprofi, mit ihrem internationalem Know How, die Anfragen der Kunden ganz im Sinne von Delphin Tours beantworten. Durch den Zusammenschluss ergänzen sich die Programme der beiden Reiseveranstalterinnen auf ideale Weise.
|
|
'Gut zu wissen' Leitfaden für einen unbeschwerten Tauchurlaub |
|
|
|
Diesen Ratgeber für Taucher gibt die Schweizer Tauchschule SUBEX heraus. Die 36-seitige Broschüre im Format A5 (quer), kann kostenlos auf www.subex.org gelesen oder als PDF-Datei heruntergeladen werden. In gedruckter Form wird er kostenlos an alle Kursteilnehmer auf den 5 SUBEX- Tauchbasen am Roten Meer (Sharm El Sheikh, Hurghada, Sahl Hasheesh und El Quseir) ausgehändigt. Er kann auch gegen eine Gebühr von 5 €/CHF auf allen SUBEX-Tauchbasen oder über die Webseite www.subex.org bestellt werden. Der Erlös des Verkaufs wird an HEPCA gespendet.
|
|
Dive Challenge 2017, 05. bis 12. November in Marsa Alam/Ägypten |
|
|
|
 (Foto: Miachel Vogelsang) Die im Süden Ägyptens liegende Region Marsa Alam ist vom Tourismus bisher noch relativ unberührt und daher für Taucher eines der bevorzugten Ziele am Roten Meer. Die Port Ghalib Dive Challenge bietet neben der herrlichen Unterwasserwelt und den traumhaften Strände auch interessante Workshops. Der UW-Fotograf Tobias Friedrich leitet den Foto-Workshop und der mehrfache Weltrekordhalter im Freediving, Nik Linder, ist wieder mit seinem Workshop dabei. Beim Tauchwettbewerb winken tolle Equipment-Preise sowie 1.000,- Euro Preisgeld. Mehr Infos und Anmeldung unter www.dive-challenge.com
|
|
Die i.a.c.-Cards werden digital |
|
|
|

Die i.a.c.-Card der Essener Tauchsportorganisation International Aquanautic Club erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit. Dank international wachsender Ausbildungszahlen ist es nun an der Zeit, die i.a.c.-Card auch in die digitale Welt zu bringen. Daher bekommt nun jeder Schüler auf Wunsch seine Karte nicht nur von seinem Tauchlehrer überreicht, sondern auch umgehend nach der Zertifizierung per E-Mail zugesendet. Da die Karte in verschiedenen Formaten, nämlich als .pdf- sowie als .jpg-Datei, an den Kunden übersandt wird, kann diese auch auf allen mobilen Endgeräten gespeichert werden. Damit ist die Karte immer und überall abrufbar, auch ohne Internetverbindung oder vorheriges herunterladen einer App. Diese neue Funktion ist ab sofort bei allen i.a.c. Kursen inbegriffen und kostenfrei. Für alle die am Tauchsport Interesse haben, mehr Infos unter www.diveiac.de
|
|
DAN Road Trip Deutschland und Österreich |
|
|
|
Sieben Tage, sieben Stationen
Vom 24. bis zum 30. Juli 2017 führt der diesjährige DAN Road Trip auch durch Deutschland und Österreich. Aktivitäten (Vorträge, Forschung, Meet & Greet, etc.) in folgenden Tauchcentern:
24.07.17 Mainz, Tauchsport Seekuh 25.07.17 Oberursel, TaWo-Diving 26.07.17 Köln, Blue-Marlin 27.07.17 Esslingen, Tauchsportcenter Esslingen 28.07.17 Kufstein, Tauchclub Submarine 29.07.17 Attersee, Under-Pressure: DAN Diving Safety Laboratory (DSL) 30.07.17 Walchensee, Faszination Tauchsport: DAN Diving Safety Laboratory (DSL)
Eine Übersicht aller Veranstaltungen, Programme und Anmeldelinks: http://bit.ly/TheDANRoadTrip
Die DAN Sicherheitsforschung und der persönliche Austausch mit den Tauchern stehen im Fokus. Weiterhin gibt es kurze Vorträge, die Möglichkeit Fragen beantwortet zu bekommen.
|
|
| << Anfang < Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Nächste > Ende >>
| Ergebnisse 64 - 72 von 139 |
|
|