|
AKTUELLES
Malediven: special trip mit der MV KEANA |
|
|
|
Von Male ins THAA Atoll vom 07.01.2017 bis 15.01.2017
Unterkunft im Doppel, 3 x täglich Mahlzeiten, Wasser, Kaffee, Tee, Transfer Flughafen (Hulhule) - Boot; 17 Tauchgänge pro Woche (Flasche, Blei, Tauchboot), alle Steuern (GST und Green Tax) EURO 1.540,-- pro Person in der 1⁄2 Doppelkabine.
Nicht inkludiert: * EURO 250,-- pro Person für den Inlandsflug Thaa – Male * Langstreckenflug ab/bis Österreich, Deutschland, Schweiz * Trinkgelder - persönliche Ausgaben * Leihequipment
Zu jeder Neubuchung für diesen Trip verschenken wir eine Signalboje und es wird ein Tauchcomputer unter allen Teilnehmern während der Safari verlost. Weg von Schnee und Regen, hin zu Sonne und 30° Wärme und Haie und Mantas (und auch vielleicht den Walhai) sehen. Buchungen bei Tropical Seas unter www.tropical-seas.at.
|
|
Skerry, Bian: Wunder der Meere |
|
|
|
von Wolfgang Freihen (November 2016):
Was für ein phantastischer Wandkalender mit ausgesuchten
UW-Fotos aus den verschiedensten Aufnahmegebieten. Durch die Ringbindung lassen
sich die Fotos einfach umschlagen, sodass kein einziges Bild verloren geht. Das
Ganze liegt zudem in ganz besonderer Größe vor: 78,5 x 58 cm, ein Bilderbogen,
der das Herz eines jeden Tauchsportlers höher schlagen lässt! Da genügt nicht
nur ein Nagel in der Mitte. Nein, es müssen gleich zwei sein, die man am besten
mit einer Wasserwaage anbringt. Als Titelbild wird der größte Fisch überhaupt
gezeigt, ein Walhai schräg von vorn inmitten einer Schule von Köderfischen.
Dieses Bild erscheint noch einmal im Oktober. Ansonsten können wir alle
möglichen anderen Organismen sehen, z.B. einen Manati oder eine Schildkröte und
alles auch noch ohne Taucher. Einfach großartig. Da kann man auch, sehr
ungewöhnlich, einen Seehund inmitten
eines Tangwedels vor Los Angeles erblicken, es gibt wunderschöne
Korallenformationen aus der Karibik, dem Raja Ampat oder aus japanischen
Gewässern, mal mit Muräne oder einem Hai, aber auch anderen Fischen, das Makro
eines kleinen Schleimfisches, der aus seinem Miniloch inmitten eines Korallenstocks
herausschaut, und anderes mehr, jeweils in schöner Umgebung fotografiert. Zwei zusätzliche
Bilder zeigen eine Weltkarte mit den einzelnen Aufnahmeplätzen, Texten zum
Titel des Kalenders und dessen Edition, einem Foto des UW-Fotografen mit entsprechender
Biographie und weiteren interessanten Informationen zu den abgebildeten
Organismen und den einzelnen Tauchgebieten. Kurz – ein wunderschönes Geschenk
für alle Liebhaber der UW-Welt, das man sich natürlich auch selbst machen kann, sehr empfehlenswert.
Edition Alexander von Humboldt – 2017
Wandkalender 78,5 x 58 cm, Ringbindung
15 Blätter mit hervorragenden Farbfotos und steifem
Rückkarton
Heye-Kalender aus dem Cornelsen Verlagskontor KV&H., Bielefeld,
2016
Artikel Nr. 22164, ISBN 978-3-8401-4110-2
Preis: 49.99 €
|
|
Ein schönes Weihnachtsgeschenk |
|
|
|
 Auch 2017 müssen die Wohnzimmerwände nicht leer bleiben: Der Großformat-Kalender "Abenteuer OZEAN" von David Hettich ist ein beliebtes Sammlerstück und Weihnachtsgeschenk. 68 x 48 cm groß in edlem Design und bester Kunstdruckqualität kommt die Welt der Ozeane zu Ihnen nach Hause. Erhältlich ist der Kalender für 29,90 Euro inklusive Versand unter www.abenteuer-ozean.de. ANGEBOT: Wer zwei Kalender bestellt, erhält ein drittes Exemplar gratis dazu.
|
|
Auf nach Yucatán mit TECS Reisen Carmen Schröer |
|
|
|
 Das bietet Ihnen Yucatàn - und noch viel mehr: herrliche Korallenriffe des nationalen Unterwasserparks „Arrecifes de Cozumel“ in Quintana Roo, die zum zweitgrössten Korallenriff der Welt gehören; oder tauchen mit Bullenhaien zu Weihnachten, mit Walhaien von Mai bis September und mit Segelfischen und Marlinen von Februar bis März. Yucatán rühmt sich vor allem seiner 10.000 Cenoten, die eng mit der Mystik der Maya-Zivilisation verbunden sind. Auch Nicht-Taucher kommen hier im östlichsten Teil Mexikos voll auf ihre Kosten, weisse Sandstrände, Kultur wohin man schaut und nicht zuletzt die sehr gute einheimische Küche lassen alle Herzen höher schlagen. Wenn zum Abschluss des Urlaubs noch ein besonderer Nervenkitzel sein soll, bietet TECS Reisen für den hartgesottenen Taucher noch etwas ganz aussergewöhnliches: den hautnahen Kontakt mit zu bis zu 5 m langen Amerikanischen Salzwasserkrokodilen. Dieses besondere Erlebnis kann bei TECS Reisen in Kombination mit einem Urlaub in Playa del Carmen bzw. Cozumel - auf Anfrage aber auch als Zusatzbaustein gebucht werden. Preisbeispiel: 10 Tage Cozumel (5* Hotel / AI / 10 BootsTG) und 4 Tage Banca Chincchorro mit 2 Tagen Crocs (1 ÜN) und 3 Übernachtungen im DZ, HP, 6 Tauchgängen und allen Transfers schon ab 4299,- €. Auch der internationale Flug ist im Preis bereits inklusive. Weitere Angebote und nähere Infos bei TECS Reisen Carmen Schröer, Tel. +49 (0)8860 9214030,
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie es sehen können
oder auf www.tauch-traeume.de
|
|
Letzte Chance für die Top Orcawochen Winter 2016/2017 |
|
|
|
 In Norwegen werden die Tage kürzer und die Temperaturen sinken. Die richtige Zeit, um das faszinierende Polarlicht zu erleben. Jetzt kommt aber auch die Zeit, in der man die Giganten der Meere bei ihrer gemeinschaftlichen Jagd nach dem Winterhering beobachten kann. Besonders in den Januarwochen „kocht“ das kalte Wasser Nordnorwegens nicht selten, wenn Orcas, Buckel-, Finn-, Mink- und Seiwale die Heringsschwärme in den Fjorden in die Enge treiben. Die Northern Explorers haben noch ein paar Restplätze für den Januar 2017. Es lohnt sich, dabei zu sein, denn niemand kann sagen, wann genau die Heringe sich wieder entschließen, ihr Winterquartier zu wechseln und dann vielleicht unerreichbar weit auf dem Ozean überwintern. Die Northern Explorers nutzen für ihre Touren ein geräumiges Schiff mit beheizten Kabinen, Küche und Toilette. Von dieser schwimmenden Basis aus arbeiten sie mit Schlauchbooten. Lange Ausfahren sind also möglich, ohne dass die winterlichen Wetterbedingungen den Spaß verderben könnten. Mehr Infos unter www.northern-explorers.com.
|
|
Mit dem Camper zu Australiens besten Tauchspots |
|
|
|
(Alle Fotos BoTG) von H.K.
Australiens wilde Küsten sowie die einzigartige
Tier- und
Unterwasserwelt einmal anders erleben:
Neue Selbstfahrer-Angebote der Best of
Travel Group (BoTG) führen Reisende zu den mit besten Tauchplätzen des australischen
Kontinents.
Die Best of Travel Group (BoTG) hat ihr umfangreiches
Australien-Portfolio um zwei, für den deutschen Markt einzigartige,
Selbstfahrer-Routen erweitert. Mit den neuen Angeboten der
Reiseveranstalter-Kooperation können Urlauber die besten Tauch- oder auch Surf-Spots
des Landes im Camper auf eigene Faust entdecken. An der Ostküste wartet mit dem
Great Barrier Reef eines der besten Tauchreviere der Welt, und auf der Strecke
von Perth im Südwesten nach Adelaide im Süden gelangt man zu Surfstränden der
Extraklasse.
Die richtige Tour für
Unterwasser-Fans: Im Camper von Tauchspot zu Tauchspot
21 Tage lang können Taucher mit dem Wohnmobil entlang der
Ostküste reisen, dabei die Unterwasserwelt erkunden und selbst ihren Reiseplan
erstellen. Fünf Tauchtage mit je zwei Tauchgängen sind im Tauchpaket der BoTG
enthalten. Auf dem Weg von Sydney bis Cairns findet man fünf der schönsten
Tauchplätze der Welt. Die South West Rocks, die Julian Rocks vor Byron Bay, das
Schiffswrack der „HMAS Brisbane“ an der Sunshine Coast, das Great Barrier Reef
in den Whitsundays und das Wrack der „Yongala“ bei Townsville bieten dabei die
Möglichkeit, unter anderem riesige Fischschwärme, Ammen- und Graue Riffhaie,
Zackenbarsche, Schildkröten und Unterwasserhöhlen zu entdecken. Die Urlauber
entscheiden dabei selbst, wie sie die fünf Tauchtage auf die Tauchplätze
aufteilen. Die Selbstfahretour kostet bei Doppelbelegung ab 1465 Euro pro
Person. Neben dem Tauchpaket ist auch die dreiwöchige Miete für das Wohnmobil
inklusive unbegrenzter Kilometer, Campingmöbel, Standardversicherung und
Einwegmiete im Preis enthalten. Auf der individuell planbaren Tour können die Selbstfahrer
(Achtung: Linksverkehr) die
verschiedenen Regionen der Ostküste wie das Weinanbaugebiet Hunter Valley, den
tropischen Regenwald und die Inseln Queenslands erkunden. Mit dem Camper
unterwegs, können sie ihren Reiseplan selbst gestalten, unabhängig und
individuell. Mit dem 5 Tage Tauchpaket kann an den genannten Tauchplätzen
getaucht werden. Ob 5 Tage an einem Platz getaucht oder jeder Tauchspot besucht
werden soll, entscheiden die Reisenden selbst. Allerdings: Spätestens sieben
Tage vorher muss der einzelne Tauchtag reserviert werden. Wetterbedingt kann es
ggf. zu Terminänderungen kommen.
21 Tage ganz große
Freiheit
Die Reise von Sydney im Süden nach Cairns im Norden könnte
etwa so aussehen:
1. Tag: Nach der Übernahme des Campers, Fahrt Richtung
Norden und durch das Weinanbaugebiet Hunter Valley bis Port Stephens. Das sind
gemütliche 230 Kilometer.
2. Tag: Fahrt auf dem abwechslungsreichen New England
Highway via Port Macquarie nach South West Rocks. Der erste Tauchspot auf der
Reise nach Cairns.
3. Tag: Tagestour inklusive zwei Tauchgängen zum Erkunden
der Tauchplätze. Eine große Anzahl von Ammenhaien, Schwärme von Rifffischen
sowie Höhlen und Tunnel sind die Höhepunkte dieser Unterwasserwelt.
|
Um weiterzulesen, bitte registrieren, …
|
|
„Die Unbesiegbare“ wird erforscht |
|
|
|
Das Wrack eines der bedeutendsten Kriegsschiffe des 18.
Jahrhunderts wird erforscht. In den kommenden Tagen startet die größte
Unter-Wasser-Ausgrabung seit der Bergung der „Mary Rose“ im Jahr 1982.
Die „Invincible“ („Die Unbesiegbare“) sank 1758 im Solent,
der Meerenge, die die britische Hauptinsel von der Insel Wight im Ärmelkanal trennt.
Das Kriegsschiff befand sich auf dem Weg nach Portsmouth, das nur noch drei
Meilen entfernt war, als die Havarie eintrat. Elf Jahre zuvor hatten die
Franzosen das Schiff gekapert.
Die „Invincible“ war ein Kriegsschiff der Kategorie drei mit
74 Kanonen. Trotz der schweren Bewaffnung war das Schiff länger und schmaler
und somit schneller als jedes vergleichbare Schiff: Eine revolutionäre Konstruktion
für die damalige Zeit und für ein Schiff dieser Feuerkraft.
Das Kriegsschiff ist der sogenannte missing link zwischen
der „Mary Rose“, welche das Flaggschiff Heinrichs des VIII war und der 1765 vom
Stapel gelaufenen „Victory“, die später in der Schlacht von Trafalgar eine
wichtige Rolle spielte.
Das Forschungsvorhaben wird zwei Millionen Britische Pfund
(rund 2,4 Millionen Euro) kosten. Finanziert wird diese Summe von Bußgeldern,
die britische Banken wegen diverser Vergehen bezahlen mussten.
Grafik: British Museum
|
|
Subex: ökologisches Luxus-Tauchen in Sahl Hasheesh |
|
|
|
„Meer verstehen – Mehr genießen“

Unter diesem Motto bietet SUBEX – The Art of DIVING – das einzigartige einwöchige Öko- Tauchurlaubs-Paket „EcoLux“ an. Das SUBEX-Hausriff in Sahl Hasheesh bietet in Kombination mit seinen umliegenden Seegraswiesen ein intaktes Ökosystem und somit ideale Bedingungen für meeresbiologische Unterwasser-Exkursionen. Ein erfahrener Führer begleitet jeden der sieben Tauchgänge. Alle Teilnehmer werden mit Lampe und Lupe ausgestattet, sodass der unvergleichliche Artenreichtum des Roten Meeres im Detail sichtbar wird. Die Taucher lernen die Besonderheiten einzelner Riffbewohner und die Zusammenhänge des komplexen Lebensraums im Korallenriff besser verstehen, weil das in der Tauchpraxis Gesehene, in einem folgenden meeresbiologischen Kurs, vertieft wird. Das Beste vom Besten nicht nur unter Wasser. Sahl Hasheesh ist ein exklusiver Erholungsort 18 km südlich von Hurghada und verfügt über ein 4000 ha großes Areal mit insgesamt 12 km Sandstrand. Hier bleibt kein Wunsch offen, selbst höchste Ansprüche werden übertroffen. Die Gäste residieren im Luxus-Hotel Baron Palace, das einem ägyptischen Palast nachempfunden wurde. Alle 42m2 großen Zimmern haben Meerblick, im Paket sind das Frühstücks-und Abendbuffet auf höchstem Niveau inklusive. Mehr Informationen und Buchungsmöglichkeiten unter www.subex.org.
|
|
Nessi ist sieben Meter lang und vier Meter hoch. Und Nessi
lebt – bzw. ruht – tatsächlich im schottischen Loch Ness.
Wer jetzt denkt: gähn!, Sommerloch!, immer wieder Nessi!, der wird durch unser
Bild, aufgenommen von einem Tauchroboter der norwegischen Firma Kongsberg
Maritime, eines Besseren belehrt.
Allerdings stammt diese Nessi nicht aus dem Erdzeitalter des
Jura wie all die anderen Pronto-, Tyrrano- oder Ichthyosaurier, sondern sie ist
zarte 45 Jahre jung und war ein spektakuläres Requisit im Billy-Wilder-Film
„Das Privatleben des Sherlock Holmes“.
Kongsberg Maritime ist derzeit damit befasst, die
schottischen Seen zu vermessen, darunter auch Loch Ness. Dabei erfasste die
hochauflösende Sonarkamera auch die Umrisse eines bis dahin undefinierten
Etwas, das wie die Umrisse von Nessi aussah. Die Forscher waren alarmiert und
untersuchten das was da lag genauer.
Insider und
Loch-Ness-Experte Adrian Shine wusste aber schon längst Bescheid: Billy Wilder
setzte die Nessi-Attrappe im oben genannten Film ein. Die ursprüngliche Attrape
hatte zusätzlich zwei Höcker auf dem Rücken, die dem Kultregiseur nicht
gefielen. Er befahl dem Filmteam, die Höcker zu entfernen. Davon wiederum
rieten die Konstrukteure Nessis dringend ab. Doch der alte Billy bestand
darauf. Die Attrappe wurde instabil und sank.
|
|
| << Anfang < Vorherige 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Nächste > Ende >>
| Ergebnisse 136 - 144 von 169 |
|
|