Ditton, Lia:
50 ultimative Wasserabenteuer,
die man erlebt haben muss
Broschiert mit farbigem, ausfaltbarem Umschlag. Format ca.
16,3x 23,2 cm
222 S. mit vielen farbigen Abb.
Delius Klasing Verl., Bielefeld, 2016
Buchbesprechung von Wolfgang Freihen (Okt.2016):
50 Geschichten, die sich allesamt rund ums Wasser ranken.
Natürlich habe ich erst die gelesen, die sich mit dem Tauchen und der UW-Welt auseinandersetzen.
Dann kamen auch all die anderen dran, und je länger ich las, desto reizvoller wurde
das Buch. Dann kamen mir auch die vier Seiten, die jedes einzelne Kapitel
einnimmt, nicht mehr zu kurz vor. Dabei sind es eigentlich textmäßig nur zwei Seiten,
denn die beiden anderen werden von Bildern eingenommen. Jeder Wassersportler
wird wohl sein eigenes Fachgebiet als zu oberflächlich betrachtet ansehen. Wenn
man allerdings auch all die anderen Geschichten betrachtet, wird eines absolut klar:
Es ist wichtig, jeweils nur vier Seiten zur Verfügung zu haben, um derart viele
Wasser-Abenteuer in einem Buch zusammenzufassen. Höchstwahrscheinlich wird
jeder Leser nur den geringsten Teil der geschilderten Geschichten aus eigener
Anschauung kennen, doch durch deren Vielzahl – sie sind durchweg äußerst interessant
– wird man eine Menge Anregungen erhalten, was man sonst noch alles im Urlaub erleben
könnte! Sämtliche Wassersportarten sind vertreten. Einfache Dinge werden
genauso betrachtet wie recht komplizierte. Alle Schwierigkeitsgrade sind
enthalten, darauf wird genauso hingewiesen wie auf die entsprechenden
Urlaubsorte. So findet jeder das, was seinem eigenen Können entspricht und was
besonders interessant erscheint: Das kann ein einfacher Jux-Schnorchel-Wettbewerb
in einem trüben, morastigen Gewässer sein, der Aufenthalt im einzigen Eishotel
Schwedens oder ein ungewöhnliches Festmahl im durchsichtigen UW-Restaurant
inmitten eines Korallenriffs der Malediven. Es kann auch eine Bootsfahrt auf
dem Nil, auf einem Großsegler rund um die Kanaren oder eine Fahrt durch den
Panamakanal sein, und wer besonders mutig ist und entsprechende Entbehrungen
auf sich nimmt, kann selbst den Atlantik im Ruderboot überqueren. Abstiege zu
Wracks, Nachttauchen und Abenteuer mit Weißen und anderen Haien sind ebenfalls
dabei, ebenso das Apnoetauchen im ägyptischen Blue Hole oder Windsurfen und
Kiteboarden, das Solofreiklettern über tiefem Wasser in Mallorca oder das
Tiefseetauchen im Freizeit-U-Boot bei Costa Rica. Darüber hinaus finden sich spannende
Paddelboot- und Kanureisen, weltweit packende Schwimm- und Angelfreuden, das
Flyboarden in Miami, wodurch sich eine neue Art von Akrobatik erschließt, Wildwasserschwimmen, River-Rafting, Canyoning,
das einfache Schwimmen im Toten Meer oder im warmen Wasser der Blauen Lagune
Islands usw. usw. Es ist eigentlich alles dabei, was besonders reizvoll erscheint
– eine Lektüre, die sich nicht nur spannend liest, sondern sich vor allem dazu eignet,
seine Urlaubsziele entsprechend auszuwählen. Allerdings gehört das Buch nicht ins
Handgepäck, wie die Autorin sich das vorstellt, ist jedoch insgesamt recht
empfehlenswert.
|