Ultraschall bei einem Walhai gelungen |
Wissenschaftler haben die ersten erfolgreichen
Ultraschalluntersuchungen von Walhaien in freier Wildbahn durchgeführt. Sie
erhoffen sich, mehr darüber zu erfahren, wie sich die Tiere vermehren. Ein Team, das vor Darwin Island, im hohen Norden der
Galapagos-Inselkette, arbeitete, benutzte einen Scanner in einem wasserdichten
Gehäuse und ein Antriebssystem, das es möglich machte, mit den Haien Schritt zu
halten. Die Walhaie werden mehr als zwölf Meter lang und obwohl sie sich sehr
ruhig fortbewegen, entwickeln sie eine ungeahnte Geschwindigkeit. Simon Pierce von der Marine Megafauna Foundation
informierte, dass die Fortpflanzung der meisten Haiarten noch immer ein Rätsel
sei. Vom Walhai wissen wir immerhin, dass er lebend gebiert. Nur ein trächtiger
Hai konnte bisher, 1995, auch physisch untersucht werden. Dieser Megamama-Hai trug
304 Jungtiere mit einem Wurf aus, alle weniger als 60 cm lang.
|