Doxa, der Hersteller der legendären Doxa-Taucheruhren, hat
seinen Teil dazu beigetragen, die Feuerkrise in Australien zu bekämpfen. Die
Taucheruhr SUB 200 „130th Anniversary“ wurde bei der Auktion für 5000
USD versteigert, fast das Dreifache des empfohlenen Verkaufspreises. Der Erlös
ging direkt an australische Umweltorganisationen.
Doxa antwortete sofort auf den Aufruf von Time+Tide,
Australiens führender Medienplattform für Uhren und dem australischen Vertrieb
der Marke, und spendete für die Sonderversteigerung WATCH & ACT FOR
AUSTRALIA zur Eindämmung der australischen Buschfeuerkrise eine Taucheruhr, die
nur in limitierter Auflage angeboten wird. Die Online-Versteigerung endete am
Freitag, 31. Januar, um 9.00 Uhr morgens Ortszeit. Der gesamte Erlös dieser
Versteigerung von 24 prestigeträchtigen Uhren wird an Umweltorganisationen in
Australien ausgezahlt: Country Fire Authority, Wildlife Victoria, Gippsland
Emergency Relief, New South Wales Rural Fire Service und WWF-Australien.
Die Uhr
Das SUB-Konzept wurde 1967 eingeführt und war, laut
Hersteller, die erste wirklich zweckmäßige Taucheruhr für die Allgemeinheit zu
einem erschwinglichen Preis. Mit einem Gehäusedurchmesser von 42 mm verfügt die
Doxa SUB 200 über ein Saphirglas, wasserdicht bis etwa 200 Meter und
verfügt über eine einseitig drehbare Lünette. Die Uhr wird von einem
mechanischen Schweizer Automatikkaliber ETA 2824-2 angetrieben und am
Handgelenk mit dem emblematischen Doxa-Reiskorn-Maschenarmband aus 316L Stahl mit
einer Faltschließe mit Tauchverlängerung gehalten. Weitere markante Merkmale
dieser limitierten Auflage: der verschraubte Gehäuseboden mit der Gravur „130
Years“ und der orangefarbene Sekundenzeiger.
|