|
AKTUELLES
|
DAN Motto: #divelocel #divesafe |
|
|
|
Die Corona-Epidemie hat internationale Tauchreisen praktisch unmöglich gemacht. Als Reaktion darauf startet DAN Europe eine neue, vielschichtige Kampagne mit dem Ziel, das Tauchen in Wohnortnähe zu unterstützen und zu zelebrieren.
„PADI hat den Weg aufgezeigt, und wir freuen uns, gemeinsam mit unseren Partnern und Verbänden in das Projekt einzusteigen. Wir sind alle auf der gleichen Wellenlänge“, erklärt Cristian Pellegrini, Marketingleiter von DAN Europe. „Angesichts der derzeitigen Lage der öffentlichen Gesundheit ist das Tauchen vor Ort eines der Dinge, die uns hoffentlich dabei helfen, unsere Branche wieder auf die Beine zu bringen.“
|
weiter …
|
|
Die Plastikkarte hat bei DAN
ausgedient: Die Mitgliedskarten von DAN Europe gibt es ab sofort nur noch als
elektronische Version.
Die digitale Mitgliedskarte finden Sie ab sofort in Ihrem MyDAN-Konto oder auf Ihrem Mobiltelefon, entweder als Download oder über die DAN Europe App, wenn Sie diese installiert haben (iOS, Android). Mitgliedskarten werden zentral aktualisiert, und Ihre Telefon lädt die neue Version automatisch und in Echtzeit herunter.
Die neuen Karten sind 100% biologisch abbaubar und benötigen weder
Herstellung noch Versand. Die Digitalisierung schont die Umwelt und
reduziert den CO2-Fußabdruck und ist somit ein Schritt in Richtung
Nachhaltigkeit.
„Die Tauchergemeinde und DAN Europe haben gemeinsame Werte – die Liebe
zum Meer und den Umweltschutz", erklärt Laura Marroni, Vizepräsidentin
von DAN Europe. „Der gängigste Kunststoff zur Herstellung von Karten ist
PVC. Wenn die Karte weggeworfen wird, zerbricht sie in kleinere Teile,
die als Mikroplastik im Meer landen, dort von Meereslebewesen
verschluckt werden und so in die Nahrungskette gelangen. Beim
Umweltschutz kommt die Details an, und wir freuen uns, mit der
Digitalisierung unserer Mitgliedskarten einen kleinen Beitrag leisten zu können.“
Für Fragen oder Anmerkungen ist DAN erreichbar unter
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie es sehen können
.
|
|
Zypriotischer Zoll beschlagnahmt archäologische Artefakte |
|
|
|
Schätze, die von einer britischen Expedition vom Grund des
Mittelmeers geborgen wurden, sind unter dem Vorwurf der Unterwasserpiraterie
beschlagnahmt worden.
|
weiter …
|
|
Kroatien/diving.de in Zeiten von Corona |
|
|
|
diving.de betreibt in verschiedenen Ländern der Welt seine Tauchbasen, die einzige geöffnete Tauchbasis befindet sich in Österreich. Das Team ist gesund und munter, alleine es fehlen die Gäste...
diving.de Cres und diving.de Rovinje / Kroatien
Beide Tauchbasen sind derzeit leider noch geschlossen. Der Campingplatz auf dem sich unsere Tauchbasis diving.de Cres befindet öffnet voraussichtlich zum 19. Mai seine Pforten, das ISTRA-Hotel in Rovinj vermutlich Anfang Juni. Wir öffnen unsere Tauchbasen sobald wieder internationale Gäste nach Kroatien reisen dürfen. Somit hängt zum jetzigen Zeitpunkt alles davon ab, wie sich das Geschehen an den Grenzen entwickelt. Die kroatische Regierung bemüht sich aber angestrengt spätestens ab Juni Touristen aus Deutschland, Österreich, Tschechien und anderen Ländern in denen die COVID19-Fälle unter Kontrolle sind, wieder ins Land zu lassen. Sobald das Reisen nach Kroatien wieder möglich ist öffnen wir auch beide Tauchbasen und stehen derzeit quasi in den Startlöchern. (Text + Foto diving.de)
|
weiter …
|
|
DAN: 10 Richtlinien der Prävention und Reduktion von Risiken in Sachen Corona |
|
|
|
Wir befinden uns in einer Phase grosser Unsicherheit, und die
Tauchindustrie ist keine Ausnahme. In den letzten Wochen haben wir viele
Anfragen von Diving Centern und Instruktoren über zu befolgende
Richtlinien für die Zeit der Wiedereröffnung erhalten.
Die
epidemiologische und damit verbundene regulative Situation, ist
ständigen Veränderungen unterworfen, es gibt keine klaren Antworten auf
die vielen wichtigen Fragen. Da wir als Organisation mit der
Tauchindustrie eng zusammen arbeiten und im Bereich der Tauchsicherheit
tätig sind, möchten wir unser Wissen und unsere Erfahrungen mit euch
teilen.
|
weiter …
|
|
Peking und Washington streiten um das Südchinesische Meer |
|
|
|
Text: Heinz Käsinger
China erkundet mit einem Wissenschaftsschiff in aller Ruhe das
Südchinesische Meer. Ziel der Mission dürfte die Vermessung des Meeresbodens
sein, um später die dort lagernden Bodenschätze auszuheben. Heftiger Protest
kam derweil aus den USA. Die Vereinigten Staaten nennen die chinesische Aktion
„einen erschreckenden Versuch, die durch die Coronavirus-Pandemie verursachte
Verwirrung auszunutzen.“
|
weiter …
|
|
Österreich/Flusstauchen in Zeiten von Corona |
|
|
|
Franz Pramendorfer: 'Uns geht es gut. Wir haben wegen Corona, dieses Jahr ausnahmsweise schon seit dem 1. Mai offen. Normalerweise sperren wir erst Ende Mai auf, weil wir ja um diese Zeit gewöhnlich in Italien tauchen. Wir lassen es locker angehen um uns auf die neuen Abläufe einzustellen. Wir haben uns selbst mal auf täglich max 10 Taucher begrenzt und sie müßen sich mindestens einen Tag vorher telefonisch anmelden. Stufenweise werden wir mehr zulassen. Wir haben jetzt auch unser Salzkammergut Total Programm überarbeitet und dafür auch eine neue Webseite www.salzkammergut-total.at , wo wir mit zwei anderen Tauchschulen ein Wochenprogramm ausgearbeitet haben. Zusätzlich zu unserer normalen Webseite www.flusstauchen.at .Weiters bauen wir gerade eine Desinfektionsstation für die Leihausrüstungen. Momentan können leider nur Taucher mit eigener Ausrüstung kommen. Aber rechtzeitig zu Christi Himmelfahrt haben wir dann auch diese Station in Betrieb und es kann dann auch mit dem Scuben losgehen. Da bekommt jeder Anfänger einen brandneuen Schnorchel. Haben extra 1000 Stück bestellt die auch schon da sind. Und auch die Gruppen machen wir kleiner, vorerst mal 4 Personen statt wie bisher max 12 Personen. Ja und sonst erkunden wir ein paar Gumpen und Schluchten speziell unter der Woche, wenn sich keiner angemeldet hat und bereiten halt ein paar Reisen vor, wenn es wieder zu reisen geht.'
|
|
Ilios Dive Club/Ägypten Hurghada |
|
|
|
Dem Team um Magdi und Martina Aziz geht es gut. Von Martina erfahren wir: 'So wie es ausschaut werden die Hotels am 07.06. wieder eröffnet, unter sehr hohen Sicherheitsvorkehrungen. Masken und Handschuhe für das Personal, Temperaturkontrolle bei Anreise und vor jedem Betreten des Restaurants, keine Buffets, Mindestabstand. Die Belegung darf auch nur 25% betragen. Dies ist natürlich nur für den lokalen Tourismus gedacht, denn internationale Flüge sind nach wie vor eingestellt. Auch wir werden die Ausflüge im Ilios Dive Club wieder anbieten. Dies unter strengen Hygienemassnahmen und Sicherheitsvorkehrungen. Das Tauchen wird nach dieser Zwangspause sicherlich hervorragend werden und wir freuen uns darauf, wieder unter Wasser zu kommen! Eine positive Sache in dieser ganzen furchtbaren Zeit, war es zu beobachten, wieviele Leute am Nachmittag in der Fußgängerzone in Hurghada angefangen haben Sport zu treiben. Noch nie habe ich so viele Fahrradfahrer, Jogger, Spaziergänger gesehen. Ich hoffe, das dies, auch wenn sich die Lage beruhigt, so bleibt!'
|
|
| << Anfang < Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Nächste > Ende >>
| Ergebnisse 1 - 9 von 169 |
|
|