Schifffahrt künftig umweltfreundlicher unterwegs? |
|
|
|
Auch Kreuzfahrtschiffe profitieren vom neuen
Kraftstoffzusatz (Foto: Ulrike Schürmann)
Es kommt Bewegung in den Kraftstoffmarkt für Hochseeschiffe.
Vorgaben zur Reduzierung der Abgasemissionen erfordern neue nachhaltige Wege
bei der Herstellung von Diesel und Schweröl. Wie können diese Wege aussehen?
Was sind die neuen Rohstoffe? Forschenden des Fraunhofer UMSICHT ist es im
Rahmen des Projekts PyroMar gelungen, die gesamte Verfahrenskette zur
Produktion biobasierter Beimischkomponenten abzubilden. Jetzt geht es in die
Testphase.
|
weiter …
|
|
Von Sibylle Gerlinger (Text) und Gerald Nowak (Fotos)
Teresa ist eine Delfindame im besten Alter. Einen Tauchgang mit ihr kann man buchen. Aber mit mehr als 240 US-Dollars pro Person und Tauchgang lässt sich das Herrchen von Teresa satt dafür bezahlen. ATLANTIS hat sich den Spaß gegönnt.
|
weiter …
|
|
Zu Lande zu Wasser und in der Luft
Von Heinz Käsinger
Seit 1961 ist das Frankfurter Unternehmen Sinn auf dem Markt hochwertiger Gebrauchsuhren tätig. Gestartet hat Firmengründer und ehemaliger WK II-Pilot Helmut Sinn mit der Herstellung von Borduhren, bald kamen Fliegerchronographen und auch Taucheruhren dazu.
|
weiter …
|
|
Der letzte Flug des Minenlegers
Es sind nur noch Bruchstücke eines Flugzeugs, die der Taucher heute im nur fünf Meter tiefen Wasser vor dem Bülker Leuchtturm in der Kieler Förde findet. Diese zeugen von der enormen Wucht des Aufpralls, der die Besatzung der Halifax II auf der Stelle tötete.
Von Rolf Lorenz und Erhard Schulz
|
weiter …
|
|
Geliebt und umstritten
Kurz nach Redaktionsschluss von ATLANTIS 2-06 starb Peter Benchley, dessen größter Erfolg der Roman „Der Weiße Hai“ („Jaws“) war. Auch seine anderen Abenteuerromane handeln von der See und ihren Bewohnern. Grund genug für ATLANTIS, dem populären Autor einen umfangreichen und vor allem kritischen Nachruf zu widmen.
Von Heinz Käsinger
|
weiter …
|
|
Ostseeschönheit
Von Erhard Schulz
Der Zweite Weltkrieg besiegelte das Ende des Sicherungsschiffes mit der Nummer 54. Was geschah damals, was geschah nach dem Untergang? Sicher ist: Das Wrack „VS 54“ gilt als schönstes in der südlichen Ostsee.
|
weiter …
|
|
Ein Rätsel der Luftfahrt
Von Harald Slauschek
Irgendwann im Zweiten Weltkrieg sank vor der mikronesischen Insel Palau ein namenloses Wasserflugzeug der Japaner der Modellreihe Aichi E13A1 ohne Feindeinwirkung. Was war geschehen? Wieviele Menschen waren an Bord? Konnten sie überleben? Über all das kann nur spekuliert werden, dies jedoch mit einer hohen Trefferquote.
Eine Spurensuche
|
weiter …
|
|
|